Die Entdeckung des Billardspiels
Roger Contis Lehrbuch «Le Billard, cet inconnu» (dt.: «Das unbekannte Billard») gilt als die Bibel des Serienspiels. 1957 erschienen, ist es in mehrere Sprachen übersetzt worden. Leider ist das Werk nur schwer erhältlich, ausserdem meist zu teuer und nur schlecht gebunden (vor allem in der deutschen Ausgabe). Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, es in der vorliegenden Form allen Interessierten zugänglich zu machen.
Die deutsche Übersetzung besorgten die beiden deutschen Billardspieler Albert Poensgen und Erik Kiesewetter, die dem Buch den Titel «Billard für jedermann» gaben. Die vorliegende Ausgabe übernimmt deren Text vollständig, auf den fragwürdigen deutschen Titel wurde hingegen verzichtet.
Sämtliche Illustrationen wurden neu erstellt. Es wurde grosser Wert darauf gelegt, die Figuren sehr genau zu übertragen, da sie für das Verständnis des Textes und zur genauen Positionierung am Brett äusserst wichtig sind.
Es kann nicht genug betont werden, dass es sich hier um ein Arbeitsbuch handelt. Auch wenn es sich, nicht zuletzt auf Grund der von Conti gewählten Form eines Zwiegesprächs, sehr gut liest, erschliesst sich sein wahrer Wert und die Tiefe seiner Gedanken erst dem, der die Figuren nachspielt, Contis Ratschläge und Merksätze verinnerlicht und sich so zu eigen macht, dass sie zum ständigen Begleiter und Ratgeber beim eigenen Spiel werden.
Juli 2012, Ludwig Nobel